Robert
Uckelmann ist am 07.02.2021 verstorben
Im Alter von 81 Jahren ist Robert Uckelmann gestorben.
Er war seit 1976 in der CDU Rorup und in den ersten Jahren im
CDU Stadtverband aktiv. Robert Uckelmann war einer derjenigen,
die in all den Jahren aktiv an den Veranstaltungen des CDU OV
Rorup teilgenommen hat. Er war immer mitten im OV Rorup. Unser
Mitgefühl gilt seiner Frau Gisela und der gesamten Familie.
Robert Uckelmann
---------------
Liebe Leser,
Mitglieder und Freunde der CDU,
ein besonderes
Jahr neigt sich dem Ende. Es gab wie in jedem Jahr Höhen
und Tiefen. Kennzeichnend für 2020 wird aber der Ausbruch
der Covid-Pandemie in Deutschland sein. Im Frühjahr haben
wir einen relativ schnellen Weg gefunden, dieses hoch ansteckende
Krankheit in den Griff zu bekommen. Der Sommer verlief relativ
ruhig. Leider haben wir nicht die richtigen Lehren daraus gezogen
und müssen in diesen Tagen mit sehr hohen Infektionszahlen
umgehen. Aus heutiger Sicht denken sicher vielen, dass man das
hätte anders machen können. Im Nachgang ist man immer
schlauer und wenn sich jemand am Anfang der zweiten Welle hingestellt
hätte und hätte eine Beschränkung welcher Art
auch immer verkündet, der wäre gestraft worden. Es
gibt ja auch heute noch Leugner dieser Krankheit.
Dann
haben wir am 01.10. Abschied von unserem Ortsvorsteher Dieter
Klaas nehmen müssen. Er hat über viele Jahre mit uns
zusammen im OV Rorup um die beste Lösung gerungen und hat
das Ergebnis dann mit in die weiteren Beratungen genommen.
Mit ihm zusammen haben wir die Kommunalwahl vorbereitet und
Konzepte besprochen. Das war dann am Ende die besondere Belohnung
für die Arbeit in den letzten Jahren gepaart mit unserem
neuen Kandidaten Dr. Stephan Schulze Mönking. Das Gesamtpaket
stimmt und so wollen wir in den nächsten Monaten und Jahren
aktiv an der Gestaltung Rorups wirken und für die besten
Lösungen eintreten.
Zum bevorstehenden Weihnachtsfest wünschen wir allen Frohe
Weihnachten und für das nächste Jahr viel Erfolg,
Gesundheit und gutes Gelingen.
CDU Rorup
---------------------
Der neue
Bürgerbrief mit Dank an alle Wählerinnen
und Wähler ist unter Bürgerbrief eingestellt worden.
Ein großartiger Vertrauensvorschuss, den wir einlösen
wollen!
Am 01.10.2020
ist Dieter Klaas im Alter von 79 Jahren verstorben. Unsere Gedanken
sind bei seiner Frau Marlies und der Familie. Wir nehmen in
stillem Gedenken Abschied. Sein positives Wirken wird in Erinnerung
bleiben. CDU OV Rorup - Der Nachruf befindet
sich unter Bürgerbrief
Themen,
die uns bewegen
Von links: Simon Schmiemann, Sonja Pankoke, Heribert Rüsch,
Josef Mevenkam, Dieter Klaas †, Berthold Schmiemann, Robert
Jasper, Stefan Sudmann, Stephan Schulze Mönking, Matthias
Hessel, Danliel Schmiemann, Paul Pankoke, Fabian Pankoke
Zusammen
mit Carsten Hövekamp wollen wir Rorup voranbringen.

Paul Pankoke (58), Vertriebsleitung Landwirtschaftsverlag Münster,
Vorsitzender CDU OV Rorup, stellv. sachkundiger Bürger
im Kulturausschuss der Stadt Dülmen
„Ich bringe mich bei der CDU ein, kandidiere als Stellvertreter
für Stephan, weil sich Rorup, die Ortsteile und Gesamt
Dülmen weiter entwickeln müssen, wirtschaftlich wie
kulturell. Wir müssen uns den Veränderungen stellen,
Lösungen aufzeigen und den nachwachsenden Generationen
Perspektiven bieten. Gleiches gilt für Dülmen als
Zukunfts-Stadt im Münsterland mit Wirtschaftswachstum,
intaktem sozialem Umfeld und insgesamt wachsender Infrastruktur.“

- E-Dorfauto für Rorup – Mobilität auf dem Land
- Kultur- und Wirtschaftsförderung in Rorup
- Dorfentwicklungsplan für Rorup

Aktive Unternehmer sind Motor für die wirtschaftliche Entwicklung,
schaffen Arbeitsplätze und bilden die Grundlage für
die Verteilung der Gelder auch in andere Bereiche.

Dr. Stephan Schulze Mönking (42), promovierter Landwirt,
bewirtschaftet den Familienbetrieb in Welte.
Spitzenkandidat für den Ortsvorsteher von Rorup.
Ich kandidiere als Ortsvorsteher, weil ich mir wünsche,
das wir alle heute wie morgen in einem Dorf leben können,
dass ein lebenswertes Zuhause bietet. Das ausgestattet ist mit
einem stabilen sozialen Gefüge, getragen von einer lebendigen
Dorfgemeinschaft. Mit einer intakten Infrastruktur und einer
prosperierenden Wirtschaft. Mit gut ausgestatteten Schulen und
einem vielfältigen kulturellen Angebot. Mit Menschen, die
zuversichtlich die zukünftigen Herausforderungen angehen.
Hierfür möchte ich mich zusammen mit dem bewährten
Team der CDU Rorup und einer neuen Mannschaft um den jungen
Bürgermeisterkandidaten einsetzen.
- Unterstützung der Landwirte und deren Zukunftssicherung
- Verkehrskonzepte
- Wirtschaft und Vereinsleben
- Vertreter der Roruper Interessen im Rat der Stadt Dülmen

Sonja Pankoke (26), Maschinenbauingenieurin,
sachkundige Bürgerin im Ausschuss für Schule und Bildung
der Stadt Dülmen.
„Meine Motivation in der CDU Rorup ist die Möglichkeit
der Mitarbeit in der Dorfentwicklung. Wir planen und gestalten
aktiv die Zukunft von Rorup und ich kann so dazu beitragen,
dass unser Dorf auch in den nächsten Jahren für alle
attraktiv wird und bleibt.“

- Standorterhaltung der Marien-Grundschule in Rorup
- Digitalisierung nicht nur in Schulen, sondern in allen Einrichtungen
- Zeit- und bedarfsgerechte Betreuung vor Ort

Matthias Hessel (62), Fachkrankenpfleger in Rente,
stellv. Vorsitzender CDU OV Rorup, Mitglied im Rat, Beisitzer
CDU-Stadtverband Dülmen, Mitglied im Ausschuss für
Arbeit, Soziales, Senioren und Ehrenamt der Stadt Dülmen.
„Ich bin Mitglied in der CDU, weil ich hier die Möglichkeit
sehe bei der Gestaltung von Dülmen und seinen Ortsteilen
mitwirken zu können“
- Umsetzung des Hauptstraßen-Projektes
- Gesteigerte Infrastruktur des Dorfes

† Dieter Klaas (79), pensionierter Rektor,
amtierender Ortsvorsteher Rorup, Mitglied im Rat, Vorsitzender
der Seniorenunion, Mitglied im Haupt-, Schul-, Sport- und Wahlprüfungsausschuss.
„Dass es dieses Angebot schon seit ca. 11 Jahren in Rorup
gibt, hätte ich mir vor 15 Jahren nicht vorstellen können.
Aber dann konnte mit viel Überzeugungskraft und langem
Atem die Vision von einem altengerechten, betreuten Wohnen mit
Hilfe des Hl. Geist Stiftes und der Kirche verwirklicht werden.
Gut, dass wir diese Einrichtung haben.“

- Bedarfsgerechte Angebote für Senioren vor Ort

Josef Mevenkamp, Verkaufsleiter Suwelack AG a.D., ehemaliger
Vorsitzender von Brukteria Rorup,
Schriftführer CDU Rorup, sachkundiger Bürger im Sportausschuss
der Stadt Dülmen.
„Seit
über 40 Jahren bin ich aus Überzeugung Mitglied im
CDU-Ortsverband Rorup. Im Sportausschuss kann ich meine Erfahrungen
als langjähriger 1. Vorsitzender des Sportvereins Brukteria
Rorup einbringen. Mit unserem künftigen Ortsvorsteher Dr.
Stefan Schulze-Mönking möchte ich mich auch in Zukunft
für ein gutes Miteinander der Roruper Vereine einsetzen.“

- Förderung des Freizeitangebotes für Jung und Alt
in Rorup
- Förderung des Ehrenamtes

Robert Jasper (49), Chemielaborant,
sachkundiger Bürger im Ausschuss für Jugend und Familie
der Stadt Dülmen.
„Meine Motivation zur Mitarbeit im CDU-Vorstand: Ich möchte
die Zukunft unserer Kinder gestalten. Kindergartenausbau, Betreuungsangebote,
attraktive Spielplätze, Treffpunkte für Jung und Alt.
Miteinander, Familien mit Kindern und ältere Generationen
zusammen, dass ist echtes liebenswertes Dorfleben!“
.JPG)
- Erhaltung des Niedrigseilgartens und Aufwertung aller Spielplätze
und Parkanlagen in Rorup
- Förderung der Jugend in Rorup

Fabian Pankoke (28), Elektrotechnik-Ingenieur,
stellv. Sachkundiger Bürger im Sportausschuss der Stadt
Dülmen.
„Warum ich in der CDU Rorup bin? Weil ich aktiv zu der
Entwicklung von Rorup beitragen möchte. Mein Ziel ist es
durch unsere Ideen das Dorf nachhaltig für die Zukunft
zu rüsten. Damit wir all die Potenziale von Rorup voll
ausschöpfen können.“

- Vertreung der Roruper Vereinsinteressen, Ausbau und Förderung

Heribert Rüsch (57), Landwirt,
Beisitzer CDU Rorup.
„Ich mache bei der CDU Rorup mit, weil ich als Landwirt
gerne helfen würde, die Akzeptanz in der Bevölkerung
für unsere Bauern und ihre Arbeit wieder auf ein normales
Maß zu bringen.“

- Wirtschaftswegeunterhaltung
- Handlungsspielräume bei der Umnutzung ehemaliger landwirtschaftlicher
Gebäude nutzen

Stefan Sudmann, Jurist,
Beisitzer CDU Rorup. Mitglied im Förderverein der Grundschule
„Ich bin Mitglied in der CDU, weil die CDU die politische
Kraft ist, die auf der Grundlage christlich-konservativer Werte
für die Stärkung der mittelständischen Betriebe
sowie einer örtlichen und dezentralen Infrastruktur eintritt.“

- Erweiterung des Kindergartens St. Agatha und langfristige
Betreuung der Kinder vor Ort
- Moderne und digitalisierte Ausstattung der Lernorte in Schule
und Kindergarten

Berthold Schmiemann (59), Zimmerermeister,
sachkundiger Bürger im Bauausschuss der Stadt Dülmen.

„Meine Motivation für die Mitarbeit in der CDU Rorup
ist, dass Dorfentwicklung kein Selbstläufer ist, sondern,
dass sich viele vor allem im Ehrenamt für das Dorf einsetzen.“
- Wirtschaftsförderung ortsansässiger Unternehmen
- Bedarfsgerechte Ausweisung von Bau- und Gewerbegebieten

Daniel Schmiemann (30), Zimmermann und Dachdeckermeister,
stellv. Sachkundiger Bürger im Bauausschuss der Stadt Dülmen.
„Ich bringe mich bei der CDU ein, weil ich so die Möglichkeit
habe an Projekten für unser Rorup und ganz Dülmen
mitzuwirken. Jeder hat Wege und Mittel sich mit einzubringen
und unser Dorf/unsere Stadt in allen Bereichen voranzubringen,
zu stärken und für die Zukunft fit zu machen.
Gerne bringe ich mich mit meinem Können und meinen Ideen
für uns alle, egal ob jung oder alt ein.“

- Erschließung von Stockenkamp II und Hinterlandbebauung
- Vielfältige Möglichkeiten für junge Familien
- Eine erfolgreiche Zukunft für Gewerbetreibende in unserem
Dorf

Simon Schmiemann (28), Maler und Lackierer, Dachdeckermeister,
Mitgliederbeauftragter CDU Rorup.
„Ich bin Mitglied in der CDU, um die Zukunft von Rorup,
Dülmen und den anderen Ortsteilen aktiv mitzugestalten.
Dies ist meiner Meinung nach die einzige Möglichkeit, jungen
sowie älteren Menschen eine gute Lebensgrundlage mit ansprechender
Infrastruktur im ländlichen Raum zu bieten.“
- Stadt-übergreifende Lösungen für
alle Ortsteile
- Erhaltung von Kulturveranstaltungen
Die Förderung neu Energieformen und Schaffung
zukunftsweisender Mobilitäskonzepte sind zentrale Anliegen
der CDU.
Kommunalwahl
am 13.09.2020 - unser Kandidat: Dr. Stehpan Schulze Mönking
Nach langer Amtszeit tritt unser Ortsvorsteher Dieter Klass
nicht wieder als Kandidat für den Wahlkreis 18 an. Sein
Nachfolger ist Dr. Stephan Schulze Mönking mit dem Stellvertreter
Paul Pankoke. .
Stephan
Schulze Mönking ist promovierter Landwirt, führt den
Familienbetrieb mit Schweinehaltung und Ackerbau in Rorup. Seit
vielen Jahren ist Stephan Schulze Mönking in vielen landwirtschaftlichen
Organisationen Vertreter der Landwirte in der Region.
Jetzt widmet
er sich der neuen Herausforderung als Kandidat für den
Rat der Stadt Dülmen für den Wahlbezirk 18, in dem
er auch wohnt.
Als Ihr
CDU-Direktkandidat im Wahlkreis 18 möchte ich mich Ihnen
gerne vorstellen:
Mein Name
ist Stephan Schulze Mönking, ich bin 42 Jahre alt, ledig
und wohne auf dem Hof unserer Familie in Welte. Hier bin ich
mit meinen vier Geschwistern aufgewachsen und habe schon den
Kindergarten und die Grundschule in Rorup besucht. Nach dem
Abitur, dass ich am Gymnasium in Dülmen erworben habe,
folgte eine zweijährige Ausbildung, das Studium der Agrarwissenschaften
in Osnabrück und schließlich die Promotion an der
Universität Göttingen. Im Jahr 2005 habe ich den elterlichen
Betrieb übernommen, den ich seither als selbständiger
Unternehmer führe.
Ehrenamtlich bin ich besonders in den landwirtschaftlichen Organisationen
engagiert und u.a. seit 2009 Vorsitzender des landwirtschaftlichen
Ortsverbandes Ro-rup und stellvertretender Ortslandwirt. Weiterhin
bin ich ehrenamtlich im Vorstand der örtlichen Raiffeisen
Genossenschaft tätig.
Bei der Erstellung eines umfangreichen Konzepts zur Sanierung
und Instandhaltung der Wirtschaftswege habe ich die Zusammenarbeit
mit der Dülmener Verwaltung kennengelernt, mit der wir
bis heute im jährlichen Austausch über die anstehenden
Maßnahmen stehen. Gerne würde ich diese Erfahrung
auch bei anderen Themenfeldern einbringen, um weitere Zukunftsperspektiven
für unsere Gemeinde zu entwickeln.
Rorup ist für mich ein Stück liebgewonnen Heimat und
ich bin mir sicher die meisten Roruper- innen können von
sich Ähnliches behaupten. Diesen Zustand wollen wir natürlich
nicht nur erhalten, sondern nach Möglichkeit weiter verbessern.
Hierzu sind Anstrengungen auf verschiedenen Gebieten notwendig,
von denen ich einige ansprechen möchte.
Um die dörfliche Infrastruktur (Lebensmittelhandel, ärztliche
Versorgung, Schule,..) sicherzustellen, aber auch um ein reges
Vereinsleben zu erhalten werden wir auch in Zukunft ein gewisses
Bevölkerungswachstum in Rorup benötigen. Darum gilt
es zum einen den zweiten Bauabschnitt im Neubaugebiet Stockenkamp
zügig umzusetzen und zum anderen den vorhandenen Raum effektiver
zu nutzen. Auch vor dem Hintergrund der strengen Reduktionsvorgaben
bezüglich des Flächenverbrauchs müssen wir Baulücken
schließen, Leerstände vermeiden und vor allem vorhandenen
Gebäude beispielsweise im landwirtschaftlichen Bereich
leichter in Wohnraum umwandeln können.
Da wir in Rorup weder über die Bahn noch über eine
Bundesstraße direkt an den überregionalen Verkehr
angebunden sind ist die Frage wie die Mobilität bei gleichzeitiger
Einleitung einer Verkehrswende gesichert werden kann von großer
Bedeutung. Mit dem elektrischen Dorfauto wurde daher eine Initiative
gestartet, die hoffentlich viele neugierig macht, zum ausprobieren
einlädt und vielleicht schonmal den ein oder anderen Zweitwagen
überflüssig macht.
Den Erhalt der Grundschule halte ich für die Betreuung
und Bildung unserer Roruper Schüler für elementar.
Dabei bin ich zuversichtliche, dass die zügige Erweiterung
des Kindergartens nicht nur ein verbessertes Betreuungsangebot
ermöglicht, sondern auch den Schulstandort stärken
und sichern kann.
Es gibt sicher noch viele weitere Themen, die hier angesprochen
werden könnten, daher möchte ich zum Schluss alle
unabhängig der politischen Ansichten und Meinungen dazu
motivieren und einladen sich einzubringen, in den verschiedenen
Organisationen in den Vereinen und in den Nachbarschaften. Nur
so können wir die Dorfgemeinschaft, auf die wir stolz sein
können, erhalten und fördern.
Sprechen Sie mich oder die auf der folgenden Seite genannten
Vorstandsmitglieder der CDU Rorup an, die auch alle für
Fachbereiche stehen. Wir treten als Team für Rorup an.
Fragen Sie nach oder machen Sie Anregungen, denn im gemeinsamen
Austausch können wir die besten Ergebnisse für die
zukünftige Entwicklung Rorups erzielen.
Müllsammelaktion
2019
Am 10.03.2019 fand die Müllsammelaktion statt. Viele Vereine
und Organisationen haben sich daran beteiligt.

Generalversammlung der CDU 07.02.2019
Am 07.02.2019 fand im Bürgerhaus die Generalversammlung
des CDU OV Rorup statt. Neben Willi Wessels, Markus Brambrink
waren auch Markus Schmit und Dietmar Panske anwesend. Viele
Themen wurde diskutiert und Lösungen aufgezeigt. Es ging
um das Projekt Hauptstraße wie auch um die Berichte der
einzelnen Bereiche.
Mit Dr. Stephan Schulze Mönking präsentierte die CDU
den Kandidaten für die Nachfolge von Dieter Klaas als Ratsmitglied
wie auch Ortsvorsteher. Die nächsten Kommunalwahlen stehen
2020 an. |