Mittwoch, 15. Juni 2016


Ab sofort können sich Kinder im neuen Niedrigseilgarten austoben - wie diese Roruper Grundschulkinder gestern Morgen.
Gestern wurde Niedrigseilgarten in Rorup offiziell übergeben Rorup. So etwas hätte wohl jede Familie mit Kindern gerne in ihrem Garten: einen Niedrigseilgarten. In Rorup wurde gestern das neueste Ausstattungselement des Dorfparks offiziell seiner Bestimmung übergeben - und Kinder der benachbarten Grundschule probierten auch sofort die Niedrigseilanlage aus.
Zu dem Termin waren eine Reihe Beteiligte in den Dorfpark gekommen. Bernhard Volmer, Vorsitzender der Dorfgemeinschaft rorup.net, zeichnete die Geschichte des Niedrigseilgartens nach: Vor einem Jahr trug Jugendhilfeausschuss-Mitglied Robert Jasper seine Idee an rorup.net heran. "Wir haben uns dann Niedrigseilgärten beispielsweise in Reken und Osterwick angeschaut, und im Vorstand und erweiterten Vorstand von rorup.net war das Votum einstimmig.
Wir haben mit der Kirchengemeinde als Grundstückseigentümer gesprochen und bei Firmen Preise eingeholt: 9000 Euro sollte es kosten", so Bernhard Volmer. Aus dem Ehrenamtstopf der Stadt Dülmen kamen 1000 Euro, und der Förderverein der Grundschule Rorup und rorup.net steuerten je 1500 Euro bei. Den Haupt-Kostenanteil von 5000 Euro übernahm die Sparkasse Westmünsterland. "Der Niedrigseilgarten ist etwas sehr Nachhaltiges. Es steigert die Attraktivität des Dorfzentrums - daher haben wir uns von der Sparkasse mit einem solchen auch für uns nicht alltäglichen Betrag an der Finanzierung beteiligt", sagte Filialdirektor Christoph Schrey. "Und: Wir wollen damit das besondere ehrenamtliche Engagement hier würdigen."
Ortsvorsteher Dieter Klaas dankte allen Beteiligten im Namen der Kinder und erinnerte daran, dass der Dorfpark bis vor 15 Jahren wegen starken Hecken- und Strauchbewuchses kaum zu durchdringen gewesen war. Mit viel ehrenamtlicher Eigenleistung wurden Wege angelegt, eine Brücke über den Bach gebaut, die Stadt Dülmen hat unter anderem eine Seilbahn dort platziert, später baute rorup.net eine Boule-Bahn. Der Niedrigseilgarten ist nun Eigentum der Stadt Dülmen und wird künftig auch von der Stadt Dülmen gewartet. "Die Zusammenarbeit mit der Stadt war einfach toll", so Volmer.

Freuten sich gestern Morgen über die Fertigstellung des neuen Niedrigseilgartens im Dorfpark neben der Roruper Grundschule: von links Ortsvorsteher Dieter Klaas, rorup.net-Vorsitzender Bernhard Volmer, Ideengeber Robert Jasper, Rorups Sparkassen-Geschäftsstellenleiter Christian Kröger, Joachim Pollok und Peter Arning (beide rorup.net), Sparkassen-Filialdirektor Christoph Schrey und Hubert Schmalacker (rorup.net).
Quelle: