Der Sonntag beginnt traditionell mit dem Antreten um 13 Uhr am Festzelt zur Abholung der Fahne. Nach dem Umzug durch das Dorf zur Vogelstange findet das Vogelschießen statt. Beim bunten Treiben dürfen sich die Besucher des Vogelschießens sicherlich auch in diesem Jahr wieder auf einen spannenden Kampf um den Holzvogel freuen. Dabei werden nicht zuletzt die Mitglieder des Sparclubs „Vogelfall“ versuchen, zu ihrem 25-jährigen Jubiläum einen König zu stellen. Der Sonntagabend wird mit der Polonaise und dem Fahnenschlag um 20 Uhr eingeläutet. Anschließend findet im Festzelt der Festball zu Ehren des neuen Thrones statt, wieder unter musikalischer Begleitung von „Travados“. Der Eintritt im Zelt ist am Sonntagabend frei. Der Schützenfestmontag steht im Zeichen der Messe und des Frühschoppens. Nach dem Antreten um 9.15 Uhr beginnt der Festgottesdienst mit Kranzniederlegung in der St.-Agatha-Kirche um 9.30 Uhr. Im Anschluss wird es den Fahnenschlag geben, bevor die Schützen zum Frühschoppen ins Festzelt ziehen. Die musikalische Begleitung erfolgt an den Festtagen durch die Musikkapelle Holtwick und den Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Coesfeld. Der Thron der Roruper Schützen: Ehrenpaar Mechthild Kerkeling und Thomas Wärmeling (von links), Königspaar Martina Wärmeling und Wolfgang Kerkeling sowie das Ehrenpaar Susanne und Norbert Sietmann.
Der Sparclub „GSG 21“ feiert seinen Schützenkönig: Wolfgang Kerkeling holte den Vogel im letzten Jahr von der Stange.