Anzeige
Ein Projekt von rorup.net e.V.

Herzlich willkommen in
Rorup



Montag, 5. Mai 2025permalink

Am vergangenen Sonntag fand bei herrlich frischem Frühlingswetter die zweite Prüfungsveranstaltung der Ortsgruppe Rorup im Verein für Deutsche Schäferhunde im Jahr 2025 statt. Prüfungsleiter Hubertus Jasper konnte als Leistungsrichter Bodo Jürgens aus Kleve begrüßen.

Zunächst ging es ins Fährtengelände, wo die Sucharbeit absolviert wurde. Den Anfang machten die IGP-Starter. In der Fährtenhundprüfung der Stufe 2 führte anschließend Barbara Werner ihre Hündin Nelly vom Rungenberg vor und erreichte eine sehr gute Leistung mit 90 Punkten.

Darauf folgten die Starter der Stufe 3 der Fährtenhunde. Hier blieb Paul Pankoke mit Boston vom Haus Vortkamp fehlerfrei und sicherte sich den ersten Platz. Auf Rang zwei folgte Ulrike Schöpe mit Wilma vom Haus Lohe, die 98 Punkte erhielt. Eine ebenfalls sehr gute Arbeit zeigte Mona Gerding mit Dobby in FH3, die mit 91 Punkten bewertet wurde. In dieser Stufe startete zudem Britta Averkorn mit Xeno von der Prinzenbrücke.

Im Anschluss fand auf dem Vereinsgelände der Ortsgruppe Rorup die Unterordnung sowie der Schutzdienst für die Sporthunde statt. Beide Prüfungsbereiche wurden von den Teams mit hoher Qualität absolviert.

Am Ende konnte sich Matthias Tuinte mit seiner Hündin Eastwind von Gut Hamicolt als Tagessieger durchsetzen. Er erzielte in der Fährte 99 Punkte, in der Unterordnung 86 Punkte und im Schutzdienst 87 Punkte, was ein sehr gutes Gesamtergebnis von 272 Punkten ergab.

Nur knapp dahinter belegte Sigmar Hohn mit Balu vom Ebenistengarten den zweiten Platz. Er erreichte 93 Punkte in der Fährte, 84 Punkte in der Unterordnung und hervorragende 94 Punkte im Schutzdienst – insgesamt 270 Punkte. Beide Teams hatten in der Unterordnung kleinere Schwierigkeiten bei einzelnen Übungsteilen, überzeugten aber dennoch mit sehr guten Leistungen.