Einen sehr kurzen Schultag hatten am Donnerstag die Mädchen und Jungen an der Anna-Katharina-Emmerick-Grundschule in Rorup. Schulleiterin Regina Theopold begründete das mit hygienischen Gründen nach einem Wasserrohrbruch. Nur kurz gab es Entwarnung.
Von Thomas Aschwer
Update 16.15 Uhr: Die Stadtwerke haben den Schaden repariert, die ersten Haushalte haben wieder Wasser. Bis die kompletten Arbeiten abgeschlossen sind und ganz Rorup wieder Wasser hat, dauert es nach Stadtwerkeangaben wie berichtet bis circa 17 Uhr.
Update 12.45 Uhr: Die Stadtwerke melden, dass auf der Letter Straße eine Leitung gerissen ist. Das entsprechende Rohr und eine Muffe müssen nun ausgetauscht werden, berichtet Stadtwerke-Geschäftsführer Johannes Röken. Nach seinen Angaben werden die Arbeiten bis circa 17 Uhr dauern. Röken weist noch einmal auf den ABC-Zug der Feuerwehr hin, der auf dem Kirchplatz Trinkwasser ausgibt.
Die Mitarbeiter der Stadtwerke haben den Schaden lokalisiert.
Update 12 Uhr: Der ABC-Zug der Feuerwehr versorgt auf dem Kirchplatz die Roruper mit Wasser. Über 500 Liter sind schon abgeholt. Viele haben für die Toilette noch Brunnenwasser.
Update 11.50 Uhr: Die Mitarbeiter der Stadtwerke haben den Schaden lokalisiert. Auf der Letter Straße kurz vor Rorup. Verkehr wird langsam an der Stelle vorbeigeführt. Angaben, wie lange es noch dauert, können die Mitarbeiter vor Ort noch nicht machen.
Update 11.05 Uhr: Das Wasser lief nur kurzfristig in Rorup wieder. Der Schaden liegt wirklich im Bereich des Dülmener Netzes. Die Stadtwerke Dülmen gehen von einem Rohrbruch aus und suchen derzeit die Schadstelle.
Update:
Wie Antje Evers, Pressesprecherin der Stadtwerke Coesfeld aktuell berichtet, ist die Wasserversorgung in Rorup wieder hergestellt. Entgegen der ursprünglichen Annahme, habe es sich nicht um einen Rohrbruch gehandelt. Es habe auch keine Probleme im Netz der Stadtwerke Coesfeld gegeben. Das Problem sei im Dülmener Netz gewesen.
Ursprungsmeldung
Böse Überraschung für die Menschen in Rorup am frühen Morgen: Aus den Kränen kommt kein Wasser. "Wir haben um 4.15 Uhr einen erheblichen Druckabfall in der Leitung nach Rorup festgestellt", sagt auf DZ-Anfrage Antje Evers, Pressesprecherin der Stadtwerke Coesfeld.
Mitarbeiter hätten sich danach direkt auf den Weg gemacht und die rund 3,5 Kilometer lange Strecke abgefahren. Allerdings hätten sie, so Antje Evers, in dem Bereich, der noch vor der Übergabestation endet, keinen Wasseraustritt feststellen können. Die besondere Herausforderung sei gewesen, dass es noch dunkel war und der Boden gefroren war,
Schwierige Suche nach Rohrbruch
Für die Menschen in Rorup hatte die Situation erhebliche Folgen, beziehen sie doch ihr Wasser vom Wasserwerk in Lette. Und damit sind die Stadtwerke Coesfeld zuständig. Um die Stelle einzukreisen, betätigen die Mitarbeiter verschiedener Schieber. Bislang seien sie aber noch nicht fündig geworden, berichteten die Stadtwerke Coesfeld.