Anzeige
Ein Projekt von rorup.net e.V.

Herzlich willkommen in
Rorup



Donnerstag, 25. Februar 2010permalink

Streiflichter-Interview mit Andreas Nitz, Kampfsportler von Brukteria Rorup

Dülmen. Am 22. und 23. Mai findet in den Sporthallen des Clemens-Brentano-Gymnasiums, Am Bache 12, in Dülmen das IFMAC-Bundesseminar 2010 statt. IFMAC (International Federation of Martial Arts and Culture e.V.) ist der eingetragene Dachverband für asiatische Kampfkünste und Kampfsport. Dazu gehören Stilrichtungen wie Karate, Aikido, Kung-Fu und Jiu-Jitsu. Bei dem, von der ti-yong Kung-Fu-Abteilung von Brukteria Rorup ausgerichtete Jubiläumsseminar, bei dem Internationale Großmeister und Weltmeister sowie Ausbilder für Kampftechniken von militärischen Sondereinheiten ihr Können weitergeben werden, sind noch Plätze frei. Streiflichter-Mitarbeiter André Sommer traf sich mit Andreas Nitz, Leiter der Roruper Kampfsportabteilung, um mehr über das Seminar und das Kampfsportangebot von Brukteria Rorup zu erfahren.

Streiflichter: Was genau wird den Seminarteilnehmern beim Jubiläumsseminar geboten?

Andreas Nitz: An den drei Tagen werden die Teilnehmer in Gruppen eingeteilt, um dann die verschiedenen Stationen in der Halle besuchen. Dort stellen verschiedene, international bekannte Kampfsportler ihre Kampfkunst vor. Ziel ist es, dass man über den Tellerrand des eigenen Kampfstils blicken kann und mehr über die anderen Techniken erfährt. Am 24. Mai findet der Familientag statt, bei dem alle angeschlossenen Abteilungen asiatische Kampfkunsttechniken auch der Öffentlichkeit vorführen. Im Anschluss an den ersten Seminartag findet zusätzlich eine Feier im Barbara Haus in Dülmen statt, wo mit Musik und verschiedenen Schnitzelgerichten in lockerer Atmosphäre der Tag ausklingen kann. Das Dan-Kollegium der IFMAC trifft sich an dem Abend ebenfalls im „Barbara Haus“ und nimmt anschließend an der Feier teil.

Streiflichter: Welche international bekannten Kampfsportler werden nach Dülmen kommen?

Andreas Nitz: Es kommen beispielsweise der zehnfache britische Dan-Träger Andrew Mc Gill und der dreifache Weltmeister im Kickboxen Stefan Frank nach Dülmen. Außerdem kommt Hanns von Rolbeck, einer der höchsten deutschen Dan-Träger zu dem Seminar.

Streiflichter: Was wird die Teilnahme am Seminar kosten?

Andreas Nitz: Verbandsmitglieder zahlen 40 Euro für beide Tage beziehungsweise 20 Euro für einen Tag, für Nichtmitglieder kostet die Teilnahme 45 Euro für zwei Tage und 40 Euro für einen Tag. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, sollte man sich frühzeitig anmelden. Die Anmeldung ist telefonisch bei mir möglich, meine Nummer lautet (01577) 6097660. Ich gebe auch gerne weitere Information zu dem Seminar.

Streiflichter: Welche Angebote bietet die Roruper Kampfsportabteilung ihren Mitgliedern?

Andreas Nitz: Die Abteilung gliedert sich in zwei Bereiche. Zum einen die Kung-Fu-Gruppen mit dem Schwerpunkt auf Selbstverteidigung und zum anderen die Kickboxer, die den Schwerpunkt auf Fitness und Wettkämpfe legen. Momentan haben wir circa 70 Mitglieder, aber Neugierige sind jederzeit willkommen, einfach mal am Training in der Roruper Turnhalle teilzunehmen. Derzeit gibt es vier Trainingsgruppen, die sich in verschiedenen Altersklassen unterteilen. Dabei ist die Frauenquote derzeit ziemlich hoch. Roruper Frauenpower. Unsere Trainingszeiten findet man unter www.brukteria-rorup.de. Für zusätzliche Informationen kann man mich einfach anrufen.

Streiflichter: Sie trainieren alle vier Gruppen. Wie sieht Ihr sportlicher Werdegang aus?

Andreas Nitz: Bei den Kindergruppen werde ich von meiner Frau unterstützt. Ich selbst bin mit 11 Jahren mit dem Kampfsport angefangen. Trainer wurde ich 1983. Ich habe den 6. Dan im ti-yong Kung-Fu und dem 2. Dan im Jiu-Jitsu.

Zur Person

Andreas Nitz ist 44 Jahre alt und lebt mit seiner Frau Ute und seinen drei Söhnen in Rorup. Geboren in Bocholt kam der Polizeibeamte aus beruflichen Gründen in den Kreis Coesfeld. Zum Kampfsport kam er 1976, mittlerweile hat er den 6. Dan im ti-yong Kung-Fu und den 2. Dan im Jiu-Jitsu. 2007 gründete er die Kampfsportabteilung der Brukteria Rorup. Seitdem ist er Abteilungsleiter der Abteilung.

Quelle:
Streiflichter.jpg