Mittwoch, 20. November 2019

Weihnachtsmarkt im Dorf am 30. November und 1. Dezember
Schon fleißig im Einsatz für den traditionellen Weihnachtsmarkt in Rorup waren unter anderem die Orgateam-Mitglieder Matthias Peter, Torsten Röder und Sebastian Wieskus von der Interessensgemeinschaft vom "AKW". "Aber keine Angst: Das AKW steht nicht für Atomkraftwerk, sondern bedeutet ,Arbeitskreis Weihnachtsmarkt", so lächelnd Peter und Röder, die noch weitere Infos bereithielten. "Im Sommer haben wir die Standbetreiber zur Teilnahme kontaktiert. Wir hatten einen großen Zuspruch und mussten leider einige auf die nächstjährige Veranstaltung 2020 vertrösten." Insgesamt können sich die Besucher auf 22 Hütten und ein Kinderkarussell freuen. "Dieses Mal sind vier neue Standbetreiber dabei. Wir haben 13 einheimische Aussteller aus Rorup und neun Auswärtige."
Einen ansprechenden Flyer für den bereits seit 1982 durchgeführten Weihnachtsmarkt, der damals auf Initiative des Sportvereins Brukteria Rorup erfolgte, erstellte nun Sebastian Wieskus, wobei die Programmpunkte und Zeiten mit den jeweiligen Projektverantwortlichen besprochen und abgestimmt wurden. An fünf Terminen seien in großer Gruppe im Gemeindehaus und privat die Vorbereitungen für dieses große Dorf-Highlight durchgeführt worden.
Am Freitag, 1. November, packten ab 17 Uhr sechs Frauen und vier Kinder im Keller der Bäckerei Merfeld emsig Nikolaustüten. Unterstützt wurden sie später noch von mehreren männlichen Helfern. "Bis kurz vor 20 Uhr haben wir 400 Tüten gepackt, außerdem 40 größere für beteiligte Gruppen, beispielsweise für den Kinderchor", berichtet Melanie Peter, eine der aktiven Frauen. "Mein Mann und ich gehören dem 15 Personen starken Arbeitskreis seit sieben Jahren an."
Mit Freude und Eifer packten sechs Frauen und vier Kinder insgesamt 400 kleine Nikolaustüten für Kinder und 40 größere für Gruppen.

Auch mehrere Männer vom Arbeitskreis Weihnachtsmarkt unterstützten später die Helferinnen und Kinder beim Packen.

Die drei federführenden Orgateam-Mitglieder Torsten Röder (von links), Sebastian Wieskus und Matthias Peter.

Kleine Präsente, die der Nikolaus verteilt, wurden gepackt.
Quelle: