Auch sonst waren die Roruper fleißig. Nach "viel Rennerei" sei die neue Satzung nun eingetragen, die neue Homepage ist fertig. Weiter wurden Anträge zur Förderung der Parkplatzsanierung und zur Sanierung der Garage am Rasenplatz gestellt.
Die einzelnen Abteilungen hatten ebenfalls ein aktives Jahr. Die Tischtennis-Abteilung bedankte sich für die Unterstützung bei der Durchführung von Stadt- und Kreismeisterschaften, für die die Abteilung viel Lob erntete. Für die neue Tennissaison werden zunächst nur die Plätze drei und vier spielfertig gemacht. Bei den anderen beiden Plätzen soll ein Gutachter prüfen, warum die Drainage nicht funktioniert und ob sich eine Sanierung lohnt. Bei der Fußball-Jugend hat sich die Spielgemeinschaft mit den Sportfreunden Merfeld etabliert. Die Angebote Gymnastik, Eltern-Kind- und Kinderturnen werden gut angenommen. Der Lauftreff verzeichnete beim Abendlauf erneut über 1000 Zielankünfte und lädt am 10. Juli 2020 zur 34. Auflage ein. Schwere Zeiten gehen die Altherren-Fußballer entgegen. Kein Spiel konnte stattfinden. Die Lage sei aber auch bei anderen Vereinen so, berichtete Obmann Stefan Nettebrock. Badminton und Darter würden sich über weitere Mitspieler freuen. "Danke, dass Ihr mit den Budgets gut umgegangen seid", lobte Hülsenbeck die Abteilungen.
Nach dem Bericht von Kassierer Axel Mühlenbäumer sowie dem Statement der Kassenprüfer, wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Schnell erledigt waren auch die Vorstandswahlen. Kirsten Hülsenbeck (Vorsitzende), Axel Mühlenbäumer (Kassierer) sowie die Beisitzer Markus Lenz und Frederik Mühlenbäumer wurden einstimmig wiedergewählt. Den Beisitzerposten von Herbert Wies übernimmt Anna Demming, die ebenfalls einstimmig gewählt wurde.
Zum Abschluss der Versammlung wurden folgende Mitglieder ausgezeichnet:
60 Jahre: Alfons Wortmann
50 Jahre: Robert Wieskus
Goldene Nadel: Ewald Schulz und Stefan Nettebrock
Silberne Nadel: Alexander Albers, Christian Bertling, Thomas Göhner, Kirsten Hülsenbeck, Marcel Jendrollik, Anna Kerkeling, Frederik Mühlenbäumer, Alexander Pokorny und Maximilian Schulze Eliab.