Anzeige
Ein Projekt von rorup.net e.V.

Herzlich willkommen in
Rorup



Freitag, 31. Mai 2019permalink


Michael Döveling

Schon vor dem Schützenfest steht viel Organisationsarbeit an. Gibt es in Rorup besondere Veranstaltungen, mit denen das Schützenfest eingeleitet wird??

Michael Döveling, Vorsitzender Schützenverein Rorup: Abseits der organisatorischen Arbeit läutet sicherlich das Aufräumen des Platzes an der Vogelstange für alle Offiziere, Vorstandsmitglieder sowie den König die heiße Phase ein. Im Kleinen beginnen dann auch die verschiedenen Nachbarschaften und Sparclubs, die Straßen zu schmücken und sich so schon einmal einzustimmen. Eine Woche vor dem Vogelschießen findet dann das traditionelle Wegbringen der Fahne statt, unterstützt vom Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Coesfeld. Das ist immer eine sehr gemütliche Veranstaltung - und dann weiß wirklich jeder im Dorf, dass das Schützenfest vor der Tür steht.

Das Königsschießen ist sicherlich ein Höhepunkt des Festes. Doch in vielen Vereinen gibt es im Laufe des Wochenendes immer kleine Besonderheiten. Welche sind das in Rorup und worauf können sich die Besucher in diesem Jahr besonders freuen?

Döveling: Schützenfest ist immer etwas Besonderes, gerade in so einem kleinen Ort wie Rorup, wo sich jeder schon seit Schultagen kennt. Ein Highlight für mich ist immer das Antreten am Sonntag, wenn der ganze Platz gesäumt ist von Schützen und dicht zusammengerückt werden muss, um alle unterbringen zu können. Die Besonderheit in diesem Jahr ist sicherlich, dass wir fünf neue Fahnenoffiziere haben, die dieses Jahr ihre Premiere erleben. Da werden sicherlich alle genau hinschauen, und ich auch.

Als Vorsitzender erlebt man ein Schützenfest sicher anders, als ein normales Vereinsmitglied. Wenn Sie sich das ideale Schützenfest wünschen könnten: Wie würde dieses Fest aussehen?

Döveling: Sicherlich ist das so. Solange bin ich als Vorsitzender ja auch noch nicht dabei und kann mich an meine Zeit als „normaler“ Schütze auch noch gut erinnern. Und ich finde unser Fest so, wie es ist, schon recht nah am Optimalen. Sicherlich würde ich mir wünschen, dass es der eine oder andere Club an der Vogelstange nicht ganz so übertreibt und dafür abends im Zelt wieder zuschlägt und mit uns den König feiert. Aber da haben unsere Schützen ein gutes Gespür für, und ich vertraue ihnen da voll und ganz. Ich freue mich schon sehr darauf, mit unserem neuen König und dem ganzen Dorf Schützenfest zu feiern.


Silbernes Thronjubiläum haben König Ernst Wiesmann (war 2006 Kaiser) und Königin Bernadette Merfeld (M.) mit den Ehrenpaaren Rita Wiesmann und Edmund Merfeld (r.) sowie Anne Kersen und Herbert Kersen.

Quelle:
DuelmenerZeitung.jpg