„Das war ‘ne super Perle – eine top Frau“, ist der 51-jährige Roruper heute noch begeistert. „Sie ist auf dem Boden geblieben, obwohl sie zu der Zeit eine erfolgreiche Nationalspielerin war.“ Gemessen an ihren Erfolgen ist Silvia Neid gemeinsam mit Birgit Prinz, Doris Fitschen und Martina Voss die erfolgreichste deutsche Spielerin. Sie gewann mit dem TSV Siegen und der SSG 09 Bergisch Gladbach sieben Deutsche Meisterschaften und sechs DFB-Pokalsiege. Außerdem wurde sie mit der deutschen Nationalmannschaft 1989, 1991 und 1995 Europameisterin und 1995 auch Vize-Weltmeisterin.
Bevor Willi Langener beim Trainerlehrgang auf die heutige Nationaltrainerin traf, hatte er sie bereits einmal „live“ im Stadion gesehen: „1989 habe ich als Trainer der Roruper Damenmannschaft mit meinem Team das Finale der Europameisterschaft in Osnabrück besucht. Da hat Silvia mitgespielt. Dass ich sie nur knapp zwei Jahre später persönlich kennen lerne, habe ich nicht geahnt.“ Während des Trainer-Kurses hatte Neid zwar gewisse Privilegien, stand aber teilweise auch schneller im Mittelpunkt der Kursleiter, so Langener weiter: „Sie musste zeigen, was sie kann...“ Kontakt hat Willi Langener zwar keinen mehr zur Rekordnationalspielerin, doch ihren Werdegang hat er immer mit besonderem Interesse verfolgt. Heute kann Silvia Neid auf eine lange Liste an Erfolgen als Trainerin zurückblicken: Sie war Weltmeisterin 2003 und 2007, Europameisterin 1997, 2001, 2005 und 2009, die Olympische Bronzemedaille 2000, 2004 und 2008, U 19-Weltmeisterin 2004, U 18-/U 19-Europameisterin 2000, 2001 und 2002 und U 19-Vize-Europameister 2004. Langener selbst hat sein Trainerdasein mittlerweile beendet: „Ich habe aus beruflichen Gründen keine Zeit mehr.“ Doch fußballinteressiert ist er weiterhin: „Meine zwei Teams sind Borussia Mönchengladbach und der SV Brukteria Rorup...“