Schon tags zuvor am Freitag ist die Anreise der meisten Pflüger des Oldtimerleistungspflügens und weiterer Oldtimer, die nicht am Wettbewerb teilnehmen. Initiator und Ansprechpartner für diese Aktion ist Ernst Letterhaus, der den Streiflichtern Einzelheiten zu diesem Großereignis nannte.
16 Richter aus Dülmen, davon neun aus Rorup, vier Oberrichter aus Schleswig-Holstein, 37 Teilnehmer mit ihren Traktoren aus den 50er bis 70er Jahren für die deutsche Meisterschaft, die insbesondere aus Schleswig-Holstein und Niedersachsen kommen, außerdem sechs Teilnehmer mit Treckern ab dem Baujahr 1980 – davon Felix Brocks aus Coesfeld und Heinrich Gerwert aus Lette –, die für den Regionalentscheid Westfalen antreten (Qualifizierung für die deutsche Meisterschaft moderner Traktoren mit Hight-Tech-Pflügen), eine große Oldtimer-Schau und ein großes Rahmenprogramm.
Die aktiven Oldtimerfreunde Karthaus haben zusammen mit den Oldtimerfreunden Merfeld, den Oldtimerfreunden HLC und den Schlepperfreunden Welte für die Umsetzung dieser Veranstaltung gesorgt, wobei Initiator Ernst Letterhaus große Teile seiner Flächen zur Verfügung gestellt hat. Als Hauptsponsor für die Veranstaltung konnten die Volksbanken im Kreis Coesfeld und die VR-Bank Westmünsterland gewonnen werden.
Am Samstag, 27. August, beginnt um 10 Uhr das allgemeine Probepflügen. „Eventuell gibt es von 17 bis 18 Uhr noch eine Ausfahrt zur Karthaus“, so Ernst Letterhaus. An beiden Tagen bieten die Landfrauen in der Cafeteria Kuchen und Kaffee an, und für die kleinen Besucher stehen die „Kuh Lotte“, eine Hüpfburg und Strohballen zum Klettern zur Verfügung. Abends startet um 20 Uhr die „Abpflugparty“ der Landjugend.
Der große Tag der Meisterschaft ist am Sonntag, 28. August. Zunächst ist ab 9.30 Uhr ein Festgottesdienst im Zelt. Danach ist der Ausmarsch und Spalierbildung der Fahnenträger der Vereine und Fahnenschlag des Schützenvereins Rorup. „Nach dem Gottesdienst wird die Nationalhymne gesungen und es folgen Begrüßungsreden von Dr. Walter Lange, Präsident der LK Schleswig-Holstein und Schirmherr des deutschen Pflügerrates, Eckhard Uhlenberg, Präsident des Landtags, Johannes Fritzen, Präsident LK NRW und von Dülmens Bürgermeisterin Lisa Stremlau“, informiert Ernst Letterhaus.
Für die Besucher stehen eine 4-Spänner-Kutsche, drei 2-Spänner-Kutschen und zwei Planwagen zur Verfügung. Diese fahren die Gäste kostenlos durch das Gelände, damit sie unter anderem das Pflügen verfolgen können. „Jeder Teilnehmer muss ein Beet von 20 mal 100 Meter pflügen. Dabei geht es unter anderem um Genauigkeit und Furchentiefe. Einzelheiten werden am Abend vorher festgelegt“, so Ernst Letterhaus. Auch gebe es noch eine Maschinenausstellung, des Weiteren Stände mit Eis und Modeschmuck, Ersatzteile für Oldtimer und am Samstag für Kinder noch ferngesteuerte Traktoren.“ Auch Auftritte der „Stacheligen Landfrauen“ und des singenden Bauern „Schäfer Heinrich“ sind am Sonntag vorgesehen. Der Eintritt beträgt 5 Euro, Kinder unter 12 Jahren sind kostenlos dabei.