![]() |
Einer der erfolgreichsten
Hunde, die unser Zuchtwart Christoph Flotkötter gezogen hat: Holly
vom Gimpelhof SchH 2, Körklasse 1, in Düsseldorf auf der
Bundessieger-Zuchtschau 2001 mit Platz 17 bewertet. Sie wurde im Jahre
2002 Siegerhündin in Japan (VA-1). Mutter: Brenda Dwergter Sand,
Vater: Hagadahls Arex. Mit dieser Bewertung gehört diese in Rorup
gezogene Hündin zu den schönsten Schäferhunden der Welt.
|
![]() |
Von der Erziehung, Ausbildung, Haltung und alle anderen Fragen werden bei uns besprochen und diskutiert. Wir helfen gern weiter. Sie sind in unserem Kreise herzlich willkommen, als Gast oder als Hundeführer/in. Wer keine volle Ausbildung mit seinem Hund durchlaufen will und ihm die Grundregeln für verkehrssicheres Verhalten beibringen will, ist ebenfalls herzlich eingeladen, zur Hundeschule zu kommen, ganz gleich welcher Rasse der Hund angehört.
Auf dem Foto: Aiko vom Ninja, Besitzer Werner Kock. Dieser junge Rüde hat Talent und Leistungsvermögen und verspricht ein sehr guter Leistungshund zu werden. |
![]() |
Fährten,
Unterordnung und Schutzdienst sind die drei Sparten, in denen die Schutzhunde
ausgebildet und geprüft werden. In der Zucht werden die Grundlagen
für derartiges Leistungsvermögen gelegt. Nur gesunde Hunde können
über mehrere Jahre bis ins hohe Alter hohe Leistungen bringen.
Auf dem Foto: York vom Briloner Eck, Landesgruppen Sieger FH2 Westfalen 2004, Platz 6 der Deutschen Meisterschaft der Fährtenhunde. Besitzer: Paul Pankoke |
![]() |
Toben und sich auslassen ist nicht nur im Schutzdienst Maßstab für den Umgang. Doch gerade in dieser Abteilung kommt es darauf an, dem Hund Gehorsam abzuverlangen. Ein Hund, der es gelernt habt, in außergewöhlichen Situationen den Hörzeichen des Hundeführers zu folgen, der wird auch in anderen ungewöhnlichen Situationen nicht außer Rand und Band geraten. In dieser Disziplin erkennt man die Hunde, die nicht belastbar und nicht ausgeglichen sind.
|