Anzeige
Ein Projekt von rorup.net e.V.

Herzlich willkommen in
Rorup



Freitag, 21. November 2025permalink

Eindeutiges Votum der Mitglieder bei der gut besuchten Versammlung

Bei der Mitgliederversammlung gab es einen klaren Beschluss: Der Schützenverein Rorup stellt seine Satzung auf eine geschlechtsneutrale Grundlage und öffnet alle Posten. Es war nicht der einzige Antrag auf Satzungsänderung.

Die Mitgliederversammlung des Schützenvereins Rorup hat ein deutliches Zeichen gesetzt: Mit fast 90 Prozent der gültigen Stimmen haben sich die Mitglieder für eine „Gleichberechtigung aller Mitglieder und eine geschlechtsneutrale Formulierung der gesamten Satzung des Schützenvereins“ ausgesprochen.

Damit dürfen Frauen wie Männer Posten besetzen und nach einer Mitgliedschaft von zwei Jahren und einem Alter von 21 Jahren den Vogel in Rorup abschießen.

Es war nicht der einzige Antrag auf Satzungsänderung: Einstimmig sprachen sich die Mitglieder für eine Erweiterung des Vorstands um zwei Beisitzer-Positionen aus. Auf Vorschlag des Vorstandes wurde Nils Volmer einstimmig als dritter Beisitzer gewählt. Der vierte Posten blieb bis auf Weiteres unbesetzt. Hier könnte zukünftig eine Frau den offenen Posten im Vorstand besetzen.

Im vergangenen Jahr sind einige Frauen bereits in Rorup mitmarschiert. Nach einem deutlichen Beschluss der Mitglieder dürfen sie jetzt alle Posten besetzen und den Vogel abschießen.

 

 

Vorstand wurde einstimmig entlastet

Begonnen hatte die mit 131 Mitgliedern sehr gut besuchte Versammlung mit der Begrüßung durch den Vorsitzenden Michael Döveling. Kassierer Martin Krümpel legte ein positives Ergebnis vor. Kassenprüfer Stefan Brockmann bescheinigte eine ordnungsgemäße Buchführung, sodass der Vorstand einstimmig entlastet wurde.

Beim Rückblick auf die vergangenen Monate erinnerte der Vorstand an das erste Kinderschützenfest seit mehr als 50 Jahren. Die Resonanz war sehr gut, mehr als 100 Kinder waren angetreten. Erstmals in der Geschichte des Schützenvereins gibt es eine Damen-Kompanie, „sehr zur Freude des Vorstands und des Vorsitzenden Michael Döveling“.

Verein feiert 2026 sein 300-jähriges Bestehen

Im kommenden Jahr feiert der Schützenverein sein 300-jähriges Bestehen - und zwar vom 6. bis zum 8. Juni. Für den 6. Juni sind nach Aussage des Vorstands alle 17 Dülmener Vereine sowie die benachbarten Schützenvereine Lette Allg., Letter Berg und Darup eingeladen.

Verpflichtet worden sind für das Jubiläumsfest die Blaskapelle Holtwick, der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Coesfeld, die Stadtkapelle Dülmen und der Spielmannszug Buldern. Ein Höhepunkt des Jubiläumsfestes ist das Kaiserschießen. Begonnen hatte das Schützentreffen am Volkstrauertag mit einer Kranzniederlegung in der Messe mit Pastor Markus Trautmann.

Quelle:
DuelmenerZeitung.jpg