Anzeige
Ein Projekt von rorup.net e.V.

Herzlich willkommen in
Rorup



Mittwoch, 20. März 2013permalink

Sobald die Genehmigung vorliegt, werden die Bagger kommen und das „Alte Gasthaus Maas“ in der Haupstraße in Rorup abreißen.

„Wir wollen dort zwei Gebäude neu errichten“, erläutern Jörg Welling und Heiko Langener im Gespräch mit den Streiflichtern. Seit Herbst 2010 sind die beiden Eigentümer der 2 600 Quadratmeter großen Immobilie und haben nach zahlreichen Überlegungen nun ein Konzept stehen, das viele Roruper sicherlich aufatmen lässt. Denn einer der beiden vom Roruper Architekturbüro Wortmann entworfenen Baukörper soll auf rund 240 Quadratmetern Grundfläche im Erdgeschoss eine Gastronomie mit Gesellschaftsraum für 80 bis 100 Personen beherbergen, ergänzt um Pensions- beziehungsweise Hotelzimmer im Obergeschoss.

Volksbank, Arztpraxis, Gastronomie, Hotelzimmer

 "Welche Art Gastronomie es konkret sein wird, wissen wir noch nicht. Es wird dort auf jeden Fall möglich sein, beispielsweise Beerdigungskaffees durchzuführen. Außerdem war es uns wichtig, dass die Roruper weiter ihr Glas Bier trinken können“, sagen die beiden 38-Jährigen, die sich vor 15 Jahren gemeinsam mit einer Dachdeckerfirma selbstständig gemacht haben und derzeit 16 Mitarbeiter beschäftigen. „Wir sind offen für Konzepte von Gastronomen, die sich in dem neuen Gebäude betätigen möchten. Auch ob der Gastronom selber die Gästezimmer im Obergeschoss betreut oder dies jemand anderes tut, wird sich auf Dauer ergeben.“ Bedarf nach Gästezimmern mit solidem Standard ist auf jeden Fall vorhanden. Das wissen die Firmeninhaber aus eigener Erfahrung.

Bevor das Gebäude mit der Gastronomie errichtet wird, entsteht jedoch erst der Baukörper entlang der Letter Straße. „Ins Erdgeschoss zieht die Roruper Geschäftsstelle der Volksbank Lette-Darup-Rorup, die damit dann weitaus mehr Platz zur Verfügung hat als an ihrem bisherigen Standort an der Schulstraße“, so die beiden Investoren.

Im Obergeschoss wird dann eine Arztpraxis eingerichtet, und im Dachgeschoss, das wie die Arztpraxis über einen Aufzug zu erreichen sein wird, entstehen zwei barrierefreien Wohnungen. Auf dem gesamten Areal gibt es auf Dauer rund 35 Pkw-Parkplätze, wobei ein Teil davon bei größeren Veranstaltungen auch etwa für ein Festzelt genutzt werden kann, so dass in der Gastronomie bei Bedarf auch mehr als 100 Personen feiern können.

Derweil betreibt Prisca Solbach bis zum Abriss des Gebäudes das „Alte Gasthaus Maas“, das ihr mietfrei zur Verfügung steht, weiter, sehr zur Freude auch von Jörg Welling und Heiko Langener. „Wir hatten ursprünglich ja daran gedacht, das Gasthaus zu renovieren und dann weiterbetreiben zu lassen. Aber es wäre eine halbe Million Euro nötig gewesen, das Gebäue allein energetisch und technisch auf einen guten Stand zu bringen –  und dann hätten wir immer noch ein altes Gemäuer gehabt“, berichten die beiden.

Es folgten Kontakte mit Entwicklern der Supermarktunternehmen Netto, Rewe, Edeka und K&K. „Es stellte sich jedoch heraus, dass Rorup für einen Supermarkt nicht genügend Einwohner hat – und sich auch auf Dauer daran angesichts fehlender neuer Baugebiete nichts ändern wird“, schildert Jörg Welling. Die Idee Supermarkt wurde fallengelassen.

Geradezu aufgedrängt hat sich dann ein rumänischer Unternehmer, der die gesamte Immobilie für eine Kaltmiete von 2 500 Euro monatlich gerne übernommen hätte: „Er hätte dort rumänische Schlachthofmitarbeiter untergebracht und dort verpflegt. Für uns aber kam das auf keinen Fall in Frage“, winkten die beiden Unternehmer ab.

Derweil steht der rundum renovierte und seit Januar vermietete Imbiss auf dem Gelände kurz vor der Eröffnung; mit ihr sei zu Anfang April zu rechnen.  

 

 

Heiko Langener (links) und Jörg Welling sind seit 2010 Eigentümer des „Alten Gasthaus Maas“, das bald abgerissen wird. Zwei neue Gebäude sind geplant – das erste mit Volksbank-Niederlassung, Arztpraxis und Wohnung ensteht an der Stelle, wo die beiden hinzeigen.  Foto: Menninghaus

Quelle:
Streiflichter.jpg