Samstag, 25. November 2017

50 bis 60 selbstgebackene Kuchen im Angebot
Auch die Katholische Landjugend-Bewegung (KLJB) Rorup ist wieder auf dem Roruper Weihnachtsmarkt vertreten und sorgt für so manchen Gaumenschmaus. "Wir betreiben die Cafeteria im Bürgerhaus", berichtet Markus Wensing, der selber an beiden Tagen stundenweise im Einsatz ist. "Es gibt 50 bis 60 Kuchen, die von einzelnen Mitgliedern, deren Eltern und auch ehemaligen Mitgliedern gebacken werden. Im Schnitt sind wir mit fünf bis acht Leuten vor Ort, wobei am Sonntag mehr los ist als am Samstag. Im vergangenen Jahr ist der Kuchen so ziemlich weggegangen."
Die Cafeteria werde eigentlich immer gut angenommen, und neben Kuchen - die Palette geht von Muffins und Donuts über trockenen Kuchen und Obstkuchen bis hin zur Sahnetorte - gebe es auch Kaffee und nichtalkoholische Getränke. "Wir sehen eigentlich immer zu, dass wir eine schöne Mischung haben. Am Freitagabend wird aufgebaut: Die Tische müssen gestellt werden, vorne muss die Theke zum Verkauf aufgebaut werden, Geschirr ist zu holen und einiges mehr. Aus dem Erlös möchten wir allen Mitgliedern günstigere Teilnahmen an unseren Aktionen ermöglichen." Im Winter werde mehr der Landjugendkeller genutzt, der sich unter dem Bürgerhaus befindet. "Unsere nächst größere Aktion ist der Neujahrsschmaus an einem Samstagabend im Januar für alle Mitglieder der Landjugend als Dankeschön für das Engagement", so Markus Wensing, der seit drei Jahren Vorsitzender der Roruper Landjugend ist. Im März 2016 erwarb er seinen Titel als Tischlermeister. "Ich arbeite im elterlichen Betrieb bei der Firma wema Fenster & Türen GmbH & Co. KG in Coesfeld. Unser Betrieb hat 18 Mitarbeiter." Weitere Informationen zur KLJB gibt es im Internet: www.kljb-rorup.de.

50 bis 60 selbstgebackene Kuchen verkaufen die Mitglieder der KLJB Rorup beim Weihnachtsmarkt in Rorup.
Quelle: