Anzeige
Ein Projekt von rorup.net e.V.

Herzlich willkommen in
Rorup



Mittwoch, 24. April 2013permalink

Abfahrt 9.30 bis 11 Uhr von Fahrradstation aus. Buntes Programm in Rorup

Dülmen. Dülmen Marketing e. V. lädt alle Fahrradbegeisterten ein zum traditionellen „Anradeln“ am Volksradwandertag an diesem Sonntag, 28. April. In diesem Jahr geht‘s nach Rorup, wo die Radler ein buntes Fest erwartet, das die örtlichen Vereine, Organisationen und Unternehmen unter Federführung von Rorup.net gestalten. Auch der jährliche Fahrradaktionstag der Stadt Dülmen mit vielen Angeboten und Informationen rund ums Rad ist hier eingebunden.

Start der erlebnisreichen Radtour, die auch über die neue Roruper Ortsteilroute „Rund um Rorup“ verläuft, ist an der Fahrradstation am Bahnhof in Dülmen von 9.30 bis 11 Uhr. Hier erhält jeder Teilnehmer einen Streckenplan für die extra ausgeschilderte Route. „Unterwegs bekommen die Radwanderer an den Kontrollstellen einen Stempel und werden mit einer kleinen Stärkung versorgt“, erklärt Katrin Finn vom Dülmen Marketing e.V.

Wer die gewünschten Stempel am Ziel präsentiert, erhält eine Urkunde und darf sich auf ein kleines Präsent freuen. Das Startgeld ist familienfreundlich, denn Erwachsene zahlen 2 Euro – Kinder fahren kostenfrei mit. Für jeden 50. Teilnehmer gibt es außerdem eine kleine Überraschung vom Freizeitbad düb.

Die Radwanderer können zwischen der Normalstrecke, die voraussichtlich 35 Kilometer lang ist, und einer kürzeren Familienstrecke wählen. Gefahren wird am Sonntag zum Teil nach der örtlichen grün-gelben Beschilderung (R14 Rorup) und nach der Sonderbeschilderung (orange Pfeile). Am Zielort erwartet die Teilnehmer am Bürgerhaus Rorup ein buntes Programm für Groß und Klein.

„Es ist toll, was die Roruper hier auf die Beine stellen“, freut sich Sabine Pöhling vom Dülmen Marketing e.V.: Die Landfrauen und die Landjugend versorgen die Besucher mit Kaffee, Kuchen und Waffeln, der Heimatverein grillt Würstchen, der Schützenverein kümmert sich um die Getränke. Der Kindergarten und das Seniorenheim öffnen ihre Pforten, und die kleinen Besucher können sich auf der Hüpfburg austoben, auf die Torwand schießen oder auf dem Nostalgiespielplatz Tretautos, Dreiräder und Blechspielzeuge aus verschiedenen Epochen (1900 bis 1950) ausprobieren. Auch historische Traktoren sind zu bestaunen.

Ein schwungvoll-musikalisches Rahmenprogramm gestalten unter anderem die Roruper Step-Aerobic-Damen und die vierköpfige Dixieland-Jazz-Marchingband „Dixie-Friends“. Für „Sicherheit und Ordnung“ auf dem Veranstaltungsgelände sorgt Comedy-Polizistin Ilse Berg, die die Besucher sich auch schon mal in Zweierreihen aufstellen lässt …

Rund um das Bürgerhaus präsentieren sich zudem Roruper Firmen (PlantShop, Fliesen Arning, Brambrink Fahrzeugbau, Wilstacke & Growe, Car Fresh Menker und Zeltverleih Düpmann; Heizung und Sanitär K+W lädt zu einem Luftballonwettbewerb ein), außerdem das Kloster Hamicolt, der ADFC, die Fahrradhändler Strätker und 2-Rad Heger sowie der Dülmen Marketing e.V. und die Stadt Dülmen. Wer mehr über den Ortsteil Rorup, seine Sehenswürdigkeiten und Geschichte erfahren möchte, kann an einer der Führungen teilnehmen, die Dieter Klaas und Bernhard Krümpel anbieten (11.30, 12.30, 13.30 und 14.30 Uhr).

Besonderes Highlight ist außerdem um 12 Uhr die Eröffnung des neuen, von der CDU Rorup initiierten und von Stadt Dülmen und Dülmen Marketing umgesetzten Radwegs „Rund um Rorup“ durch stellvertretende Bürgermeisterin Annette Holtrup, die musikalisch von den Roruper Alphornbläsern unterstützt wird.  -SL-

 

Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen, Organisationen und Firmen aus Rorup bereiten unter Federführung von Rorup.net das bunte Fest zum Volksradwandertag vor. Gemeinsam mit Katrin Finn und Sabine Pöhling vom Dülmen Marketing e.V. freuen sie sich auf viele Besucher.  Foto: SL

Quelle:
Streiflichter.jpg